Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Krimi & Thriller
Flickering Lights

Flickering Lights

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Flickering Lights: Eine dänische Gangsterkomödie über Träume, Freundschaft und das Landleben
    • Die Geschichte: Ein schiefgelaufener Raub und die Suche nach dem Glück
    • Die Charaktere: Zwischen Kriminalität und Menschlichkeit
    • Die Themen: Freundschaft, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens
    • Die Inszenierung: Schwarzer Humor und atmosphärische Bilder
    • Die Musik: Ein Soundtrack, der unter die Haut geht
    • Warum Sie „Flickering Lights“ gesehen haben sollten
    • Auszeichnungen und Kritiken
    • Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

Flickering Lights: Eine dänische Gangsterkomödie über Träume, Freundschaft und das Landleben

In der rauen und doch berührenden Welt des dänischen Films erwartet Sie mit „Flickering Lights“ (Originaltitel: „Blinkende Lygter“) ein unvergessliches Kinoerlebnis. Der Film, eine meisterhafte Mischung aus Gangsterkomödie und Charakterstudie, entführt den Zuschauer in das Leben von vier Kleinganoven, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt. Regisseur Anders Thomas Jensen, bekannt für seinen schwarzen Humor und seine Fähigkeit, tiefgründige Geschichten mit absurden Elementen zu verbinden, schuf mit „Flickering Lights“ ein zeitloses Meisterwerk, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.

Die Geschichte: Ein schiefgelaufener Raub und die Suche nach dem Glück

Die Geschichte beginnt mit Torkild, einem abgebrühten Gangsterboss, der mit seinen drei treuen, aber nicht gerade intelligenten Kumpanen Stefan, Arne und Peter einen Banküberfall plant. Der Coup soll das große Geld bringen und ihnen endlich ein sorgenfreies Leben ermöglichen. Doch wie es das Schicksal will, geht bei dem Überfall alles schief, was schiefgehen kann. Anstatt der erwarteten Millionen erbeuten die vier Gauner lediglich einen Koffer voller kleiner Geldscheine. Auf der Flucht vor der Polizei und ihren Auftraggebern stranden sie in einer verlassenen Hütte mitten im Nirgendwo.

In dieser abgelegenen Idylle, fernab von ihrem gewohnten kriminellen Umfeld, beginnen die vier Männer, sich mit ihren eigenen Leben auseinanderzusetzen. Torkild träumt von einem bürgerlichen Leben mit seiner Freundin Therese, Stefan kämpft mit seiner Aggressivität und seiner unglücklichen Liebe zu einer Frau, die ihn nicht will, Arne ist ein harmloser Träumer, der sich nichts sehnlicher wünscht als ein eigenes Restaurant, und Peter, der jüngste der Gruppe, versucht, seine traumatische Kindheit zu verarbeiten.

Die Hütte, die sie als Unterschlupf gewählt haben, wird zum Schauplatz ihrer persönlichen Wandlungen. Sie beginnen, das heruntergekommene Gebäude zu renovieren und entdecken dabei ungeahnte Talente und Fähigkeiten. Langsam aber sicher entwickelt sich aus dem Versteck ein Ort der Geborgenheit und des Zusammenhalts. Sie beschließen, das gestohlene Geld zu nutzen, um ein eigenes Restaurant zu eröffnen und ein neues Leben zu beginnen.

Die Charaktere: Zwischen Kriminalität und Menschlichkeit

„Flickering Lights“ brilliert vor allem durch seine vielschichtigen und liebenswerten Charaktere. Jeder der vier Hauptfiguren hat seine Ecken und Kanten, seine Stärken und Schwächen. Gerade diese Unvollkommenheit macht sie so authentisch und menschlich.

  • Torkild (Søren Pilmark): Der Anführer der Gruppe, ein zynischer und abgebrühter Gangsterboss, der jedoch im Innersten nach einem besseren Leben strebt. Er sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit, doch seine kriminelle Vergangenheit steht ihm dabei im Weg.
  • Stefan (Mads Mikkelsen): Ein impulsiver und aggressiver Hitzkopf, der mit seiner Wut zu kämpfen hat. Er ist unsterblich in die Prostituierte Helle verliebt, die seine Gefühle jedoch nicht erwidert. Stefan verkörpert die Zerrissenheit zwischen Gewalt und Zuneigung.
  • Arne (Nikolaj Lie Kaas): Ein gutmütiger und naiver Träumer, der sich nichts sehnlicher wünscht als ein eigenes Restaurant. Er ist der Koch der Gruppe und versucht, mit seinen kulinarischen Kreationen die Stimmung aufzuhellen. Arne steht für die Hoffnung und die unschuldige Sehnsucht nach einem einfachen Leben.
  • Peter (Ulrich Thomsen): Der jüngste der Gruppe, der von einer traumatischen Kindheit gezeichnet ist. Er ist der stille Beobachter, der versucht, seine Vergangenheit zu verarbeiten und seinen Platz in der Welt zu finden. Peter repräsentiert die Verletzlichkeit und die Suche nach Identität.

Neben den vier Hauptfiguren überzeugt „Flickering Lights“ auch durch seine Nebencharaktere. Besonders hervorzuheben ist Peter, der örtliche Polizeibeamte, der ein Faible für das Ausstopfen von Tieren hat und in seiner eigenen skurrilen Welt lebt. Auch die resolute und pragmatische Therese, Torkilds Freundin, sowie der undurchsichtige Gangsterboss Flemming sind prägnant gezeichnete Figuren, die die Geschichte bereichern.

Die Themen: Freundschaft, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens

Hinter der vordergründigen Gangsterkomödie verbirgt sich in „Flickering Lights“ eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen. Der Film thematisiert die Bedeutung von Freundschaft, die Möglichkeit der Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens.

Die Freundschaft zwischen den vier Gangstern ist das tragende Element der Geschichte. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihrer kriminellen Vergangenheit halten sie zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Sie sind eine Schicksalsgemeinschaft, die durch gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen zusammengeschweißt wird.

Auch die Möglichkeit der Vergebung spielt eine zentrale Rolle. Die Figuren müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Nur so können sie einen Neuanfang wagen und ein besseres Leben beginnen.

Letztendlich geht es in „Flickering Lights“ um die Suche nach dem Sinn des Lebens. Die vier Gangster erkennen, dass Glück und Erfüllung nicht im Reichtum und im kriminellen Milieu zu finden sind, sondern in der Freundschaft, der Liebe und der Verwirklichung eigener Träume. Der Film ermutigt den Zuschauer, über seine eigenen Lebensziele nachzudenken und den Mut zu haben, neue Wege zu gehen.

Die Inszenierung: Schwarzer Humor und atmosphärische Bilder

Regisseur Anders Thomas Jensen versteht es meisterhaft, die unterschiedlichen Elemente von „Flickering Lights“ zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Er setzt auf einen trockenen, schwarzen Humor, der die skurrilen Situationen und die absurden Dialoge zusätzlich unterstreicht. Gleichzeitig gelingt es ihm, die emotionalen Momente der Geschichte authentisch und berührend darzustellen.

Die Kameraarbeit von Eric Kress fängt die Atmosphäre der dänischen Landschaft auf eindrucksvolle Weise ein. Die weiten Felder, die dunklen Wälder und die verlassene Hütte bilden eine stimmungsvolle Kulisse für die Geschichte. Die Bilder sind oft düster und melancholisch, spiegeln aber auch die Schönheit und die Hoffnung wider, die in der Natur zu finden sind.

Die Musik: Ein Soundtrack, der unter die Haut geht

Der Soundtrack von „Flickering Lights“ ist ein weiterer Pluspunkt des Films. Die melancholischen Melodien und die stimmungsvollen Klänge untermalen die emotionalen Momente der Geschichte und verstärken die Wirkung der Bilder. Die Musik trägt maßgeblich dazu bei, dass der Film lange im Gedächtnis bleibt.

Warum Sie „Flickering Lights“ gesehen haben sollten

„Flickering Lights“ ist mehr als nur eine Gangsterkomödie. Es ist ein Film über Freundschaft, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Mit seinem schwarzen Humor, seinen liebenswerten Charaktere und seiner tiefgründigen Geschichte berührt der Film das Herz und regt zum Nachdenken an. Es ist ein Film, der uns daran erinnert, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu ändern und seine Träume zu verwirklichen.

Der Film ist ein Fest für Cineasten, die intelligente Unterhaltung mit Tiefgang suchen. Er ist ein Muss für alle Fans von Anders Thomas Jensen und für alle, die sich für dänische Filme begeistern. Aber auch für alle anderen ist „Flickering Lights“ ein unvergessliches Kinoerlebnis, das lange nachwirkt.

Auszeichnungen und Kritiken

„Flickering Lights“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Robert Award für den besten dänischen Film.

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
Robert Award Bester dänischer Film Gewonnen
Robert Award Bester Nebendarsteller (Mads Mikkelsen) Gewonnen
Robert Award Bestes Originaldrehbuch Gewonnen

Die Kritiken lobten vor allem die originelle Geschichte, die starken schauspielerischen Leistungen und die gelungene Mischung aus Humor und Drama.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

„Flickering Lights“ ist ein zeitloses Meisterwerk des dänischen Kinos, das auch Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren hat. Der Film ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Freundschaft und die Suche nach dem Glück. Er ist ein Muss für alle, die sich von einem Film berühren und inspirieren lassen wollen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 269

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

Großstadtrevier - Der Anfang/Folge 01-36  [10 DVDs]

Großstadtrevier – Der Anfang/Folge 01-36

Fantomas - Trilogie Box-Set  [3 DVDs]

Fantomas – Trilogie Box-Set

Sightseers - Killers on Tour!

Sightseers – Killers on Tour!

Es begann bei Tiffany / Großartige Krimikomödie mit absoluter Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker)

Es begann bei Tiffany / Großartige Krimikomödie mit absoluter Starbesetzung

Die Olsenbande in feiner Gesellschaft

Die Olsenbande in feiner Gesellschaft

Die zweite Eberhofer Triple Box  [3 DVDs]

Die zweite Eberhofer Triple Box

Die Brenner Box  [4 DVDs]

Die Brenner Box

Why Me? Warum gerade ich?

Why Me? Warum gerade ich?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,49 €