I Feel Pretty: Eine Komödie über Selbstliebe und die Macht der inneren Schönheit
In der Welt der Romantikkomödien gibt es Filme, die uns zum Lachen bringen, uns berühren und uns gleichzeitig dazu anregen, über uns selbst und unsere Wahrnehmung nachzudenken. „I Feel Pretty“ aus dem Jahr 2018 ist genau so ein Film. Mit Amy Schumer in der Hauptrolle erzählt er die Geschichte von Renee Bennett, einer Frau, die mit ihrem Aussehen hadert, bis ein unglücklicher Sturz ihr Leben und ihre Einstellung grundlegend verändert.
Die Geschichte von Renee Bennett
Renee Bennett ist eine liebenswerte, aber unsichere Frau, die in New York City lebt und arbeitet. Sie ist intelligent, witzig und hat das Herz am rechten Fleck, aber sie fühlt sich gefangen in ihrem eigenen Körper. Sie arbeitet in einem wenig glamourösen Kellerbüro für die renommierte Kosmetikfirma Lily LeClaire und träumt davon, eines Tages genauso selbstbewusst und erfolgreich zu sein wie die Frauen, die sie in den Hochglanzmagazinen sieht. Renee sehnt sich nach Anerkennung, nach Liebe und nach dem Gefühl, einfach gut genug zu sein.
Ihr Selbstwertgefühl leidet unter dem ständigen Vergleich mit den vermeintlich perfekten Frauen, die sie in den sozialen Medien und in der Werbung sieht. Sie meldet sich in einem Fitnessstudio an, in der Hoffnung, etwas an ihrem Aussehen zu ändern und sich endlich wohler in ihrer Haut zu fühlen. Doch trotz aller Bemühungen bleibt das Gefühl der Unzulänglichkeit bestehen.
Eines Tages, während eines Spinning-Kurses, stürzt Renee unglücklich vom Fahrrad und schlägt mit dem Kopf auf. Als sie wieder zu sich kommt, ist alles anders. In ihren Augen hat sie sich in eine atemberaubende Schönheit verwandelt. Sie sieht im Spiegel eine schlanke, makellose Frau, die sie vorher nie war. Was Renee nicht weiß: Äußerlich hat sich nichts verändert. Es ist einzig und allein ihre Wahrnehmung, die sich gewandelt hat.
Die Verwandlung und ihre Folgen
Mit ihrem neu gewonnenen Selbstbewusstsein stürmt Renee in ihr Leben und ergreift Chancen, die sie sich vorher nie getraut hätte. Sie bewirbt sich für einen Job als Empfangsdame im Hauptquartier von Lily LeClaire und überzeugt die skeptische Chefin Avery LeClaire (gespielt von Michelle Williams) mit ihrer Authentizität und ihrem Charme. Plötzlich ist Renee nicht mehr die unscheinbare Frau im Keller, sondern eine selbstbewusste Powerfrau, die alle in ihren Bann zieht.
Auch in ihrem Privatleben läuft es plötzlich rund. Sie lernt Ethan (gespielt von Rory Scovel) kennen, einen schüchternen und liebenswerten Mann, der von ihrer Ausstrahlung und ihrem Selbstbewusstsein sofort angezogen ist. Renee genießt die Aufmerksamkeit und die neuen Möglichkeiten, die sich ihr bieten. Sie fühlt sich endlich angekommen und akzeptiert.
Doch mit der Zeit beginnt Renee, sich selbst zu verlieren. Sie konzentriert sich zu sehr auf ihr Äußeres und vergisst dabei, wer sie wirklich ist. Ihre Freundschaften leiden, und auch ihre Beziehung zu Ethan wird auf die Probe gestellt. Renee muss erkennen, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass ihr Selbstwertgefühl nicht von ihrem Aussehen abhängen darf.
Die Botschaft des Films
„I Feel Pretty“ ist mehr als nur eine lustige Komödie. Der Film wirft wichtige Fragen über Schönheitsideale, Selbstwertgefühl und die Bedeutung von innerer Schönheit auf. Er erinnert uns daran, dass wir alle einzigartig und wertvoll sind, unabhängig von unserem Aussehen. Die Botschaft des Films ist ermutigend und inspirierend: Wir sollten uns selbst lieben und akzeptieren, so wie wir sind, und uns nicht von unrealistischen Schönheitsstandards unter Druck setzen lassen.
Die Charaktere
Renee Bennett (Amy Schumer): Die Protagonistin des Films. Eine liebenswerte, aber unsichere Frau, die durch einen Unfall zu neuem Selbstbewusstsein findet.
Avery LeClaire (Michelle Williams): Die Chefin von Lily LeClaire. Eine erfolgreiche und elegante Frau, die jedoch selbst mit Unsicherheiten zu kämpfen hat.
Ethan (Rory Scovel): Renees Freund. Ein schüchterner und liebenswerter Mann, der von Renees Selbstbewusstsein angezogen ist.
Mallory (Emily Ratajkowski): Eine scheinbar perfekte Frau, die Renee im Fitnessstudio kennenlernt.
Vivian (Aidy Bryant) und Jane (Busy Philipps): Renees beste Freundinnen, die sie auf ihrem Weg unterstützen.
Die Themen des Films
- Selbstliebe und Akzeptanz: Der Film betont die Bedeutung, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren, so wie man ist, unabhängig von Schönheitsidealen.
- Schönheitsideale und Körperbild: „I Feel Pretty“ kritisiert unrealistische Schönheitsstandards und den Druck, dem Frauen ausgesetzt sind, einem bestimmten Ideal zu entsprechen.
- Selbstwertgefühl: Der Film zeigt, wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für ein erfülltes Leben ist.
- Freundschaft und Beziehungen: „I Feel Pretty“ thematisiert die Bedeutung von Freundschaften und Beziehungen und wie diese durch Unsicherheiten und Selbstzweifel beeinflusst werden können.
Die humorvollen Elemente
Neben der ernsten Botschaft bietet „I Feel Pretty“ auch viele humorvolle Momente. Amy Schumer brilliert in ihrer Rolle als Renee und sorgt mit ihrer Schlagfertigkeit und ihrem komödiantischen Talent für zahlreiche Lacher. Die Situationskomik, die aus Renees neu gewonnenem Selbstbewusstsein und ihren ungewöhnlichen Verhaltensweisen entsteht, ist herrlich unterhaltsam.
Die emotionale Tiefe
Trotz des Humors berührt „I Feel Pretty“ auch emotional. Der Film zeigt auf einfühlsame Weise die Unsicherheiten und Selbstzweifel, mit denen viele Menschen zu kämpfen haben. Er erinnert uns daran, dass wir alle unsere eigenen Kämpfe ausfechten und dass es wichtig ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.
Die Kritik
Obwohl „I Feel Pretty“ bei vielen Zuschauern gut ankam, gab es auch Kritik an dem Film. Einige Kritiker bemängelten, dass die Botschaft des Films zu simpel sei und dass er sich zu sehr auf das Äußere konzentriere. Andere kritisierten, dass der Film unrealistische Schönheitsideale reproduziere, indem er Renee erst dann als selbstbewusst und erfolgreich darstelle, als sie sich selbst als schön wahrnimmt.
Trotz der Kritik ist „I Feel Pretty“ ein sehenswerter Film, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält. Er erinnert uns daran, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass wir uns selbst lieben und akzeptieren sollten, so wie wir sind. Der Film ist eine Ode an die Selbstliebe und eine Ermutigung, das Leben mit Selbstbewusstsein und Freude zu leben.
Technische Details
Kategorie | Details |
---|---|
Originaltitel | I Feel Pretty |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Regie | Abby Kohn, Marc Silverstein |
Drehbuch | Abby Kohn, Marc Silverstein |
Hauptdarsteller | Amy Schumer, Michelle Williams, Emily Ratajkowski, Rory Scovel, Aidy Bryant, Busy Philipps |
Genre | Komödie, Romantik |
Laufzeit | 110 Minuten |
FSK | 6 |
Wo kann man den Film sehen?
“I Feel Pretty” ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar, wie z.B. Amazon Prime Video, iTunes, Google Play und Sky. Zudem kann man den Film als DVD oder Blu-ray erwerben.
Ähnliche Filme
Wenn Ihnen “I Feel Pretty” gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende Filme gefallen:
- Bridesmaids (2011): Eine urkomische Komödie über Freundschaft und Selbstfindung.
- Trainwreck (2015): Eine weitere Komödie mit Amy Schumer, die sich mit Themen wie Beziehungen und Selbstakzeptanz auseinandersetzt.
- Dumplin‘ (2018): Ein herzerwärmender Film über ein übergewichtiges Teenagermädchen, das an einem Schönheitswettbewerb teilnimmt.
- Isn’t It Romantic (2019): Eine selbstironische Romantikkomödie, die Klischees des Genres auf humorvolle Weise hinterfragt.
“I Feel Pretty” ist ein Film, der uns zum Lachen bringt, uns berührt und uns gleichzeitig dazu anregt, über uns selbst und unsere Wahrnehmung nachzudenken. Es ist eine Geschichte über die Macht der inneren Schönheit und die Bedeutung, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren, so wie man ist.