Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen » Deutschland & die Deutschen
Parolen & Polemik - Die Gesichten der deutschen Wahlwerbefilme

Parolen & Polemik – Die Gesichten der deutschen Wahlwerbefilme

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Parolen & Polemik – Die Geschichten der deutschen Wahlwerbefilme: Eine Reise durch die politische Seele Deutschlands
    • Ein Kaleidoskop der Ideologien: Von Adenauer bis Merkel
    • Mehr als nur Propaganda: Die Kunst der Überzeugung
    • Die Macht der Bilder: Wie Wahlwerbung Geschichte schreibt
    • Eine emotionale Reise: Die persönlichen Geschichten hinter den Parolen
    • Die Zukunft der Wahlwerbung: Zwischen Social Media und Algorithmen
    • Für wen ist dieser Film?
    • Einladung zur Reflexion: Die Verantwortung des Wählers
    • Die Filmemacher: Ein engagiertes Team
    • Technische Details und Verfügbarkeit
    • Fazit: Ein Film, der bewegt und nachwirkt

Parolen & Polemik – Die Geschichten der deutschen Wahlwerbefilme: Eine Reise durch die politische Seele Deutschlands

Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Kapitel deutscher Geschichte mit „Parolen & Polemik“, einer Dokumentation, die mehr ist als nur eine Sammlung von Wahlwerbefilmen. Sie ist ein Spiegelbild der sich wandelnden Gesellschaft, ein Echo der Hoffnungen und Ängste, die unser Land bewegt haben. Begleiten Sie uns auf einer Zeitreise, die von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart reicht, und erleben Sie, wie politische Botschaften die Herzen und Köpfe der Wähler zu erobern versuchten.

Ein Kaleidoskop der Ideologien: Von Adenauer bis Merkel

„Parolen & Polemik“ präsentiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Wahlwerbefilmen, die die unterschiedlichen politischen Strömungen und Führungsstile der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln. Von Konrad Adenauers konservativer Stabilität bis zu Willy Brandts Aufbruchsstimmung, von Helmut Kohls Versprechen der Wiedervereinigung bis zu Angela Merkels pragmatischem Kurs – die Dokumentation beleuchtet, wie sich politische Strategien und Themen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.

Die Filmemacher haben nicht nur die bekannten Klassiker ausgegraben, sondern auch verborgene Schätze und vergessene Kuriositäten. So entsteht ein vielschichtiges Bild der politischen Landschaft, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch überrascht.

Mehr als nur Propaganda: Die Kunst der Überzeugung

Wahlwerbefilme sind mehr als reine Propaganda. Sie sind ein faszinierendes Zusammenspiel aus Botschaft, Bildsprache und Musik. „Parolen & Polemik“ analysiert, wie diese Elemente eingesetzt wurden, um Emotionen zu wecken, Ängste zu schüren oder Hoffnungen zu nähren. Die Dokumentation zeigt, wie sich die Ästhetik der Wahlwerbefilme im Laufe der Zeit verändert hat – von einfachen Schwarz-Weiß-Aufnahmen bis zu aufwendig produzierten Hochglanzspots.

Experten aus Politik, Medien und Wissenschaft kommen zu Wort und analysieren die Strategien und Techniken, die in den Wahlwerbefilmen eingesetzt wurden. Sie beleuchten den historischen Kontext und erklären, wie die Filme die politische Debatte beeinflusst haben.

Die Macht der Bilder: Wie Wahlwerbung Geschichte schreibt

Bilder sagen mehr als tausend Worte – das gilt besonders für Wahlwerbefilme. „Parolen & Polemik“ zeigt, wie Bilder genutzt wurden, um bestimmte Narrative zu konstruieren und politische Botschaften zu transportieren. Ob es die idyllische Darstellung der Familie am Küchentisch ist, der Appell an nationalen Stolz oder die Warnung vor drohendem Chaos – die Dokumentation analysiert die subtilen Botschaften, die in den Bildern versteckt sind.

Die Filmemacher zeigen, wie Wahlwerbefilme nicht nur die politische Meinung beeinflussen, sondern auch unser kollektives Gedächtnis prägen. Bestimmte Bilder und Slogans haben sich tief in unser Bewusstsein eingebrannt und sind zu Symbolen für ganze Epochen geworden.

Eine emotionale Reise: Die persönlichen Geschichten hinter den Parolen

Hinter jeder politischen Botschaft stehen Menschen – Wähler, Politiker, Filmemacher. „Parolen & Polemik“ erzählt auch die persönlichen Geschichten hinter den Kulissen der Wahlwerbefilme. Die Dokumentation porträtiert Menschen, die an der Produktion der Filme beteiligt waren, und lässt Wähler zu Wort kommen, die von den Botschaften beeinflusst wurden.

Diese persönlichen Geschichten verleihen der Dokumentation eine emotionale Tiefe und machen sie zu einem berührenden Erlebnis. Sie zeigen, dass Politik nicht nur ein abstraktes Spiel von Macht und Ideologien ist, sondern auch das Leben jedes Einzelnen berührt.

Die Zukunft der Wahlwerbung: Zwischen Social Media und Algorithmen

Die Zeiten haben sich geändert. Wahlwerbefilme werden heute nicht mehr nur im Fernsehen gezeigt, sondern vor allem in den sozialen Medien verbreitet. „Parolen & Polemik“ wirft einen Blick auf die Zukunft der Wahlwerbung und analysiert, wie sich die politischen Strategien an die neuen technologischen Möglichkeiten anpassen.

Die Dokumentation beleuchtet die Risiken und Chancen der personalisierten Werbung und der Algorithmen, die unsere Meinungen beeinflussen. Sie regt zur Diskussion an, wie wir uns vor Manipulation schützen und eine informierte politische Entscheidung treffen können.

Für wen ist dieser Film?

„Parolen & Polemik“ ist ein Muss für alle, die sich für deutsche Geschichte, Politik und Medien interessieren. Die Dokumentation bietet einen einzigartigen Einblick in die politische Kultur unseres Landes und regt zum Nachdenken über die Macht der Bilder und die Kunst der Überzeugung an. Sie ist sowohl für ein breites Publikum als auch für Experten geeignet und bietet eine fundierte und unterhaltsame Auseinandersetzung mit einem wichtigen Thema.

Ob Sie ein Geschichtsinteressierter sind, der die Vergangenheit besser verstehen möchte, ein Politikwissenschaftler, der die Entwicklung der Wahlwerbung analysiert, oder einfach nur ein Bürger, der sich für die politische Debatte interessiert – „Parolen & Polemik“ wird Sie fesseln und inspirieren.

Einladung zur Reflexion: Die Verantwortung des Wählers

„Parolen & Polemik“ ist mehr als nur eine Dokumentation. Sie ist eine Einladung zur Reflexion über unsere eigene Rolle als Wähler. Sie erinnert uns daran, dass wir nicht nur Konsumenten von politischen Botschaften sind, sondern auch aktive Gestalter unserer Gesellschaft. Sie ermutigt uns, kritisch zu denken, uns zu informieren und unsere Stimme zu nutzen, um die Zukunft unseres Landes mitzugestalten.

Lassen Sie sich von „Parolen & Polemik“ inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der deutschen Wahlwerbefilme. Erleben Sie, wie Politik Geschichte schreibt und wie wir alle Teil dieser Geschichte sind.

Die Filmemacher: Ein engagiertes Team

Hinter „Parolen & Polemik“ steht ein Team von erfahrenen Filmemachern, die sich mit Leidenschaft und Engagement diesem wichtigen Thema gewidmet haben. Sie haben jahrelang recherchiert, Interviews geführt und Archivmaterial gesichtet, um eine Dokumentation zu schaffen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Ihr Ziel war es, ein umfassendes und differenziertes Bild der deutschen Wahlwerbefilme zu zeichnen und die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen.

Die Filmemacher haben Wert darauf gelegt, verschiedene Perspektiven zu Wort kommen zu lassen und eine ausgewogene Darstellung der politischen Landschaft zu gewährleisten. Sie haben sich von parteipolitischer Einflussnahme ferngehalten und eine unabhängige und kritische Analyse der Wahlwerbefilme vorgelegt.

Technische Details und Verfügbarkeit

„Parolen & Polemik“ ist in Full HD verfügbar und bietet eine hervorragende Bild- und Tonqualität. Die Dokumentation ist sowohl als DVD als auch als Stream erhältlich und kann über verschiedene Online-Plattformen bezogen werden.

Zusätzlich zur Dokumentation gibt es umfangreiches Bonusmaterial, darunter Interviews mit Experten, Hintergrundinformationen und eine Galerie mit Wahlwerbefilmen aus verschiedenen Epochen.

Fazit: Ein Film, der bewegt und nachwirkt

„Parolen & Polemik – Die Geschichten der deutschen Wahlwerbefilme“ ist ein beeindruckendes Filmdokument, das weit über eine reine Sammlung von Wahlwerbespots hinausgeht. Die Dokumentation ist eine spannende Zeitreise durch die deutsche Politikgeschichte, die die Macht der Bilder und die Kunst der Überzeugung eindrucksvoll vor Augen führt. Ein Film, der bewegt, zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 630

Zusätzliche Informationen
Studio

Tacker Film

Ähnliche Filme

Deutschland wie es einmal war...  [2 DVDs]

Deutschland wie es einmal war…

Kategorie C - Deutsche Hooligans

Kategorie C – Deutsche Hooligans

Hupe und Vollgas! - Wie die deutschen Autofahren lernten

Hupe und Vollgas! – Wie die deutschen Autofahren lernten

Deutsche Geschichte  [6 DVDs]

Deutsche Geschichte

Schule Schule - Die Zeit nach Berg Fidel  (+ Bonus-DVD)

Schule Schule – Die Zeit nach Berg Fidel

Schocken - ein deutsches Leben

Schocken – ein deutsches Leben

Spione

Spione, Agenten, Soldaten – Folge 1: V1 – Deutsche Geheimwaffen/Die letzte Rettung

Historisches Deutschland in Farbe 1939-1945

Historisches Deutschland in Farbe 1939-1945

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,29 €