Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Kinder & Familie » Kinderfilme & -serien » Wissenssendungen
Was ist was DVD Rätselhafte Phänomene. Wie uns unser Gehirn täuscht

Was ist was – Rätselhafte Phänomene. Wie uns unser Gehirn täuscht

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
    • Abenteuer
    • Animation
    • Disney Sonstiges
    • Familienfilme
    • Kinderfilme & -serien
      • Augsburger Puppenkiste
      • Barbie
      • Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen
      • Black Beauty & Fury
      • Flipper & Lassie
      • Harry Potter
      • Heidi
      • Klassiker
      • Pumuckl & Pinocchio
      • Sandmännchen
      • SpongeBob
      • Wissenssendungen
    • LEGO
    • Manga
    • Märchen
    • Zeichentrick Biene Maja
    • Zeichentrick Disney
    • Zeichentrick Märchen
    • Zeichentrick Schlümpfe
    • Zeichentrick SpongeBob
    • ZeichentrickEs war einmal
    • Zeichentrickfilme
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Was ist was – Rätselhafte Phänomene: Eine Reise in die faszinierende Welt der Wahrnehmung
    • Eine Reise durch die Welt der Illusionen
    • Das Gedächtnis: Ein trügerischer Zeuge
    • Die Macht der Suggestion und des Placebo-Effekts
    • Die Rolle der Emotionen
    • Technologien der Täuschung
    • Praktische Tipps für den Alltag
    • Fazit: Eine inspirierende Reise in die Welt der Wahrnehmung

Was ist was – Rätselhafte Phänomene: Eine Reise in die faszinierende Welt der Wahrnehmung

Tauchen Sie ein in die Welt der Illusionen, der Täuschungen und des Unerklärlichen! „Was ist was – Rätselhafte Phänomene“ nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Tiefen unseres Gehirns und deckt auf, wie leicht wir von unserer eigenen Wahrnehmung getäuscht werden können. Dieser Dokumentarfilm, basierend auf der beliebten „Was ist was“-Reihe, ist nicht nur informativ, sondern auch ein visuelles Fest, das Neugier weckt und zum Nachdenken anregt.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie etwas sehen, was gar nicht da ist? Oder warum Sie sich an ein Ereignis anders erinnern, als es tatsächlich passiert ist? „Rätselhafte Phänomene“ lüftet die Geheimnisse hinter diesen Fragen und erklärt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie unser Gehirn Realität konstruiert – und wo dabei Fehler passieren können.

Eine Reise durch die Welt der Illusionen

Der Film beginnt mit einer fesselnden Einführung in die Welt der optischen Täuschungen. Atemberaubende Bilder und interaktive Beispiele verdeutlichen, wie unser Gehirn Muster erkennt, Linien vervollständigt und Farben interpretiert. Wir lernen, dass Sehen mehr ist als nur das Empfangen von Lichtreizen; es ist ein aktiver Prozess, bei dem unser Gehirn ständig Informationen ergänzt und interpretiert.

Ein besonders spannender Abschnitt widmet sich den berühmten optischen Illusionen wie der Müller-Lyer-Illusion oder dem Schachbrett-Schatten-Experiment. Der Film erklärt, wie diese Illusionen entstehen und warum sie uns immer wieder aufs Neue täuschen, selbst wenn wir wissen, dass es sich um eine Täuschung handelt. Es wird deutlich, dass unsere Wahrnehmung stark von unseren Erfahrungen, Erwartungen und unserem Kontext abhängig ist.

Das Gedächtnis: Ein trügerischer Zeuge

Im weiteren Verlauf der Dokumentation wird das Thema Gedächtnis beleuchtet. „Rätselhafte Phänomene“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass unser Gedächtnis keineswegs ein perfekter Speicher ist, sondern vielmehr ein dynamischer und rekonstruktiver Prozess. Erinnerungen sind nicht wie Fotos, die wir abrufen können, sondern eher wie Puzzleteile, die wir jedes Mal neu zusammensetzen.

Der Film erklärt, wie leicht unser Gedächtnis durch Suggestionen, falsche Informationen oder unsere eigenen Erwartungen verzerrt werden kann. Experimente zeigen, wie falsche Erinnerungen entstehen und wie sie unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen können. Dieser Abschnitt ist besonders relevant, da er uns bewusst macht, wie unzuverlässig unser Gedächtnis sein kann und wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen.

Die Macht der Suggestion und des Placebo-Effekts

Ein weiteres faszinierendes Thema ist die Macht der Suggestion und des Placebo-Effekts. „Rätselhafte Phänomene“ erklärt, wie unser Glaube und unsere Erwartungen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen können. Der Film zeigt anhand von Beispielen aus der Medizin, wie Placebos wirken und warum sie in der Behandlung von Krankheiten so effektiv sein können. Es wird deutlich, dass die Verbindung zwischen Körper und Geist viel enger ist, als wir oft annehmen.

Auch die Auswirkungen von Hypnose und Suggestion werden thematisiert. Der Film erklärt, wie diese Techniken funktionieren und wie sie eingesetzt werden können, um unser Verhalten und unsere Wahrnehmung zu verändern. Es wird jedoch auch auf die ethischen Aspekte hingewiesen und betont, wie wichtig es ist, sich vor Manipulation zu schützen.

Die Rolle der Emotionen

Emotionen spielen eine entscheidende Rolle bei unserer Wahrnehmung und Erinnerung. „Rätselhafte Phänomene“ zeigt, wie unsere Gefühle unsere Entscheidungen beeinflussen und wie sie unsere Erinnerungen verändern können. Der Film erklärt, wie traumatische Erlebnisse unser Gedächtnis beeinträchtigen können und wie Emotionen uns dazu bringen können, die Realität anders wahrzunehmen.

Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Auswirkungen von Angst und Stress auf unser Gehirn. Der Film erklärt, wie diese Emotionen unsere Aufmerksamkeit verengen und uns dazu bringen können, wichtige Details zu übersehen. Es wird deutlich, dass es wichtig ist, unsere Emotionen zu verstehen und zu kontrollieren, um eine realistische und ausgewogene Wahrnehmung zu gewährleisten.

Technologien der Täuschung

In Zeiten von Fake News, Deepfakes und künstlicher Intelligenz ist es wichtiger denn je, unsere Wahrnehmung zu schärfen und uns vor Täuschungen zu schützen. „Rätselhafte Phänomene“ wirft einen Blick auf die Technologien, die eingesetzt werden, um uns zu manipulieren und zu täuschen. Der Film erklärt, wie Deepfakes funktionieren und wie sie eingesetzt werden können, um falsche Nachrichten und Propaganda zu verbreiten.

Auch die Auswirkungen von Social Media auf unsere Wahrnehmung werden thematisiert. Der Film zeigt, wie Algorithmen unsere Nachrichtenfeeds filtern und uns nur die Informationen anzeigen, die unseren Meinungen entsprechen. Es wird deutlich, dass es wichtig ist, sich bewusst zu machen, wie wir online manipuliert werden und wie wir uns vor diesen Einflüssen schützen können.

Praktische Tipps für den Alltag

Neben all den wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet „Was ist was – Rätselhafte Phänomene“ auch praktische Tipps, wie wir unsere Wahrnehmung im Alltag schärfen und uns vor Täuschungen schützen können. Der Film ermutigt uns, kritisch zu denken, Informationen zu hinterfragen und unsere eigenen Annahmen zu überprüfen.

Einige der Tipps umfassen:

  • **Seien Sie sich Ihrer eigenen Vorurteile bewusst:** Jeder hat Vorurteile und Annahmen, die unsere Wahrnehmung beeinflussen. Versuchen Sie, Ihre eigenen Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen.
  • **Hinterfragen Sie Informationen kritisch:** Glauben Sie nicht alles, was Sie hören oder sehen. Überprüfen Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und suchen Sie nach Beweisen, die Ihre Annahmen bestätigen oder widerlegen.
  • **Achten Sie auf Ihre Emotionen:** Emotionen können Ihre Wahrnehmung verzerren. Versuchen Sie, Ihre Emotionen zu erkennen und zu kontrollieren, um eine realistische und ausgewogene Wahrnehmung zu gewährleisten.
  • **Seien Sie sich der Macht der Suggestion bewusst:** Lassen Sie sich nicht von Suggestionen und Manipulationen beeinflussen. Bleiben Sie kritisch und hinterfragen Sie alles, was Ihnen gesagt wird.
  • **Üben Sie Achtsamkeit:** Achtsamkeit hilft Ihnen, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und Ihre Wahrnehmung zu schärfen.

Fazit: Eine inspirierende Reise in die Welt der Wahrnehmung

„Was ist was – Rätselhafte Phänomene“ ist mehr als nur eine Dokumentation; es ist eine inspirierende Reise in die faszinierende Welt der Wahrnehmung. Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie komplex und fehleranfällig unser Gehirn ist und wie leicht wir von unserer eigenen Wahrnehmung getäuscht werden können. Er vermittelt auf verständliche Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und regt zum Nachdenken an.

Durch die anschaulichen Beispiele, die interaktiven Experimente und die Experteninterviews wird das Thema für ein breites Publikum zugänglich gemacht. Der Film ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und spannend. Er weckt die Neugier und ermutigt uns, unsere eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und die Welt um uns herum bewusster wahrzunehmen.

Ob Sie sich für Wissenschaft, Psychologie oder einfach nur für die Funktionsweise unseres Gehirns interessieren, „Was ist was – Rätselhafte Phänomene“ ist ein Film, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Er wird Ihre Sichtweise auf die Welt verändern und Sie dazu anregen, die Realität kritischer zu hinterfragen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Illusionen und entdecken Sie die faszinierenden Geheimnisse unseres Gehirns! Lassen Sie sich von „Was ist was – Rätselhafte Phänomene“ inspirieren und schärfen Sie Ihre Wahrnehmung für eine bewusstere und erfülltere Lebensweise.

Bewertungen: 4.8 / 5. 506

Zusätzliche Informationen
Studio

Tessloff Verlag

Ähnliche Filme

Was ist Was - Autos

Was ist Was – Autos

B1 - Blinken/Birne in der Flasche/Brötchen/Ball/Blümchen trinkt Wasser/Blinken

B1 – Blinken/Birne in der Flasche/Brötchen/Ball/Blümchen trinkt Wasser/Blinken, wie das Auto geteilt wird

Bibliothek der Sachgeschichten (U1)Unter Der Erde

Bibliothek der Sachgeschichten (U1)Unter Der Erde

O2 - 5 Olympische Sportarten  (Bibliothek der Sachgeschichten)

O2 – 5 Olympische Sportarten

Pferde - Familien Edition 3  [3 DVDs]

Pferde – Familien Edition 3

Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was – Das Wetter

Bibliothek der Sachgeschichten (M3)Mainreise-Mit Dem Schiff Von Bamberg Bis Mainz

Bibliothek der Sachgeschichten (M3)Mainreise-Mit Dem Schiff Von Bamberg Bis Mainz

Bibliothek der Sachgeschichten (M6)Magent

Bibliothek der Sachgeschichten (M6)Magent,Maáband,Mull

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,29 €