Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Werner Nekes - Das Leben zwischen den Bildern

Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern: Eine Hommage an den Pionier des Experimentalfilms
    • Die Suche nach dem Ursprung der Bewegung: Nekes‘ Obsession für Optik und Wahrnehmung
    • Die Weggefährten: Familie, Freunde und die experimentelle Filmszene
    • Die Filme: Ein Kaleidoskop der visuellen Möglichkeiten
    • Die Wiederentdeckung eines vergessenen Meisters
    • Ein Leben für die Kunst: Die Opfer und die Leidenschaft
    • Die Bedeutung von Nekes‘ Werk für die heutige Zeit
    • „Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern“: Ein Film, der nachwirkt
    • Filmdetails im Überblick

Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern: Eine Hommage an den Pionier des Experimentalfilms

Tauchen Sie ein in das faszinierende Universum von Werner Nekes, einem der bedeutendsten und zugleich rätselhaftesten Experimentalfilmer Deutschlands. „Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern“, ein Dokumentarfilm von Maria Anna Tappeiner und Oliver Schwehm, ist weit mehr als eine bloße Biografie. Er ist eine liebevolle und zugleich schonungslose Annäherung an einen Künstler, der das Kino revolutionierte, die Grenzen der Wahrnehmung sprengte und ein Leben ganz der Magie des bewegten Bildes verschrieb.

Der Film ist eine Reise durch Nekes‘ außergewöhnliches Leben, von seiner Kindheit in einem zerstörten Nachkriegsdeutschland, in der er in den Trümmern erste Kameras fand, bis zu seinen bahnbrechenden Filmen, die das Kino der 1960er und 1970er Jahre nachhaltig prägten. Er zeigt, wie Nekes mit einfachsten Mitteln und unbändiger Kreativität optische Illusionen erzeugte, die bis heute verblüffen. Seine Filme, oft ohne klare Narrative, sind visuelle Gedichte, die den Zuschauer in eine Welt jenseits der Konventionen entführen.

Die Suche nach dem Ursprung der Bewegung: Nekes‘ Obsession für Optik und Wahrnehmung

Was trieb Werner Nekes an? Der Film gibt Einblicke in seine unermüdliche Suche nach den Ursprüngen der Bewegung und der Wahrnehmung. Nekes war besessen von optischen Instrumenten, historischen Apparaturen und der Erforschung der Funktionsweise des menschlichen Auges. Er sammelte Tausende von Objekten, von Laterna Magicas bis hin zu frühen Filmkameras, die er als Schlüssel zu den Geheimnissen des Sehens betrachtete. Seine Sammlung wurde zu einem lebendigen Archiv der visuellen Kultur, einer Schatzkammer, aus der er unerschöpflich schöpfte.

Tappeiner und Schwehm zeichnen das Porträt eines Mannes, der sich kompromisslos seiner Kunst verschrieb, oft bis an die Grenzen seiner physischen und psychischen Belastbarkeit. Sie zeigen die Euphorie des Schaffens, aber auch die Schattenseiten eines Lebens, das ganz im Zeichen der Obsession stand.

Die Weggefährten: Familie, Freunde und die experimentelle Filmszene

Der Film lässt Weggefährten von Werner Nekes zu Wort kommen, darunter seine Familie, Freunde und Kollegen aus der experimentellen Filmszene. Ihre Erzählungen ergänzen das Bild des Künstlers, zeigen ihn als genialen Exzentriker, als liebevollen Vater und als einen Menschen, der mit seinen Ansprüchen und seiner Kompromisslosigkeit auch anecken konnte. Wir erfahren von den Herausforderungen, die ein Leben mit einem so außergewöhnlichen Künstler mit sich brachte, aber auch von der tiefen Bewunderung und dem Respekt, den ihm seine Mitmenschen entgegenbrachten.

Besonders berührend sind die Momente, in denen seine Tochter, die Filmemacherin Marianna Nekes, über ihren Vater spricht. Sie gibt intime Einblicke in das Familienleben und erzählt von den kreativen Prozessen, die sie als Kind miterlebte. Ihre Perspektive verleiht dem Film eine zusätzliche emotionale Tiefe.

Die Filme: Ein Kaleidoskop der visuellen Möglichkeiten

Natürlich kommt auch das Werk von Werner Nekes ausführlich zur Sprache. Der Film zeigt Ausschnitte aus seinen wichtigsten Filmen, darunter „Schwarzhuhn braut etwas“, „Jüm-Jüm“ und „Umdrehungen“. Diese Sequenzen demonstrieren auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt und den experimentellen Charakter seines Schaffens. Nekes‘ Filme sind oft surreale Traumwelten, in denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind und die Realität sich in unendliche Möglichkeiten auflöst.

Durch die Verwendung von ungewöhnlichen Kameraperspektiven, schnellen Schnitten und optischen Tricks schuf Nekes Bilder, die das Publikum irritierten, faszinierten und zum Nachdenken anregten. Seine Filme waren ein Gegenentwurf zum konventionellen Erzählkino und beeinflussten nachfolgende Generationen von Filmemachern.

Die Wiederentdeckung eines vergessenen Meisters

Leider geriet Werner Nekes‘ Werk im Laufe der Zeit etwas in Vergessenheit. „Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern“ ist daher auch ein wichtiger Beitrag zur Wiederentdeckung dieses außergewöhnlichen Künstlers. Der Film macht auf sein einzigartiges Schaffen aufmerksam und würdigt seine Verdienste um die Entwicklung des experimentellen Films.

Tappeiner und Schwehm haben ein sensibles und informatives Porträt geschaffen, das nicht nur Filmfans, sondern auch Kunstinteressierte und alle, die sich für die Möglichkeiten der visuellen Wahrnehmung interessieren, begeistern wird. Der Film ist eine Einladung, sich auf die Welt von Werner Nekes einzulassen, sich von seinen Bildern verzaubern zu lassen und die eigenen Sehgewohnheiten zu hinterfragen.

Ein Leben für die Kunst: Die Opfer und die Leidenschaft

Der Film scheut sich nicht, auch die schwierigen Aspekte von Nekes‘ Leben anzusprechen. Seine Obsession für die Kunst forderte ihren Preis. Er lebte oft am Rande des Existenzminimums und vernachlässigte seine Gesundheit. Die Dokumentation zeigt, wie er sich bis zur Erschöpfung verausgabte, um seine Visionen zu verwirklichen.

Doch gerade in diesen Momenten wird deutlich, wie tief verwurzelt seine Leidenschaft für das Kino war. Für Nekes war das Filmemachen nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung. Er glaubte fest daran, dass das Kino die Kraft hat, die Welt zu verändern, die Wahrnehmung zu erweitern und neue Erkenntnisse zu ermöglichen.

Die Bedeutung von Nekes‘ Werk für die heutige Zeit

Auch wenn Werner Nekes‘ Filme in den 1960er und 1970er Jahren entstanden sind, haben sie bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. In einer Zeit, in der die Bilderflut allgegenwärtig ist, erinnern seine Werke daran, wie wichtig es ist, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die Mechanismen der visuellen Manipulation zu verstehen.

Nekes‘ Filme sind ein Plädoyer für die Kreativität, die Originalität und die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ermutigen dazu, neue Wege zu gehen, Konventionen zu brechen und die eigenen Grenzen zu überschreiten.

„Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern“: Ein Film, der nachwirkt

„Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler, eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Kinos und eine Reflexion über die Bedeutung der visuellen Wahrnehmung. Lassen Sie sich von diesem Film inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt von Werner Nekes!

Filmdetails im Überblick

Kategorie Information
Titel Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern
Regie Maria Anna Tappeiner, Oliver Schwehm
Genre Dokumentarfilm, Experimentalfilm
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 2017
Länge ca. 90 Minuten

Wir wünschen Ihnen eine anregende und inspirierende Filmerfahrung!

Bewertungen: 4.8 / 5. 469

Zusätzliche Informationen
Studio

Mindjazz pictures

Ähnliche Filme

B-Movie - Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

B-Movie – Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

Herman Brood & His Wild Romance - Live at Rockpalast 1978 & 1990

Herman Brood & His Wild Romance – Live at Rockpalast 1978 & 1990

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum

Fraktus

Fraktus

Molly Hatchet - Live At Rockpalast

Molly Hatchet – Live At Rockpalast

Magical Maastricht

Magical Maastricht

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf

Les Misérables

Les Misérables

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €