Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
What Happened To Monday?

What Happened To Monday?

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • What Happened To Monday? – Ein dystopischer Thriller über Identität und Überleben
    • Eine Geschichte über Identität und Individualität
    • Actiongeladener Thriller mit Tiefgang
    • Die Themen des Films
    • Die visuelle Gestaltung
    • Die Musik
    • Kritik und Rezeption
    • Die sieben Karen Settman Schwestern im Detail
    • Detaillierte Zusammenfassung der Handlung
    • Inspiration für die Zukunft

What Happened To Monday? – Ein dystopischer Thriller über Identität und Überleben

In einer nahen Zukunft, geplagt von Überbevölkerung und Ressourcenknappheit, regiert eine eiserne Hand: das Child Allocation Bureau, kurz CAB. Unter der Leitung der skrupellosen Nicolette Cayman wird eine Ein-Kind-Politik durchgesetzt, um die Bevölkerung zu kontrollieren. Alle Geschwisterkinder werden aufgespürt und in Kryoschlaf versetzt, angeblich bis zu einer Zeit, in der die Welt sie ernähren kann. Doch was wirklich mit ihnen geschieht, bleibt im Dunkeln.

Vor diesem düsteren Hintergrund entspinnt sich die Geschichte der Settman-Schwestern, eineiige Siebenlinge, die von ihrem Großvater Terrence Settman (Willem Dafoe) heimlich großgezogen werden. Um der Entdeckung durch das CAB zu entgehen, teilt er ihnen eine einzige Identität zu: Karen Settman. Jede Schwester darf die Außenwelt an dem Tag der Woche betreten, der ihrem Namen entspricht: Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday und Sunday. Zu Hause, in ihrer streng bewachten Wohnung, sind sie sie selbst, voller individueller Persönlichkeiten und Erinnerungen. Draußen aber müssen sie perfekt synchronisiert als Karen Settman agieren, jede muss über das Leben der anderen Bescheid wissen, um nicht aufzufallen.

Jahrelang funktioniert dieser riskante Plan. Die Schwestern entwickeln komplexe Strategien, um ihre Geheimnisse zu wahren. Doch eines Montags verschwindet Monday (Noomi Rapace) spurlos. Panik bricht aus. Die verbleibenden Schwestern müssen nicht nur Mondays Verbleib herausfinden, sondern auch verhindern, dass ihre gesamte Existenz auffliegt. Ihre Suche führt sie durch die dunklen Gassen der Stadt, in die gefährlichen Kreise des CAB und zu erschütternden Wahrheiten über die Welt, in der sie leben.

Eine Geschichte über Identität und Individualität

Im Kern ist „What Happened to Monday?“ eine Geschichte über Identität. Die Settman-Schwestern sind gezwungen, ihre Individualität zu unterdrücken, um zu überleben. Jede von ihnen hat einzigartige Stärken und Schwächen, Träume und Ängste. Doch in der Rolle der Karen Settman müssen sie all das verstecken. Der Film stellt die Frage, was es bedeutet, man selbst zu sein, wenn die Gesellschaft einen zwingt, jemand anderes zu sein. Wie viel von unserer Identität sind wir bereit aufzugeben, um zu überleben? Und was passiert, wenn wir unsere Individualität verlieren?

Die Schwestern repräsentieren unterschiedliche Aspekte der menschlichen Natur. Monday ist die natürliche Anführerin, intelligent und strategisch. Tuesday ist die Romantikerin, die sich nach Liebe und Freiheit sehnt. Wednesday ist die Kämpferin, die bereit ist, alles zu tun, um ihre Familie zu schützen. Thursday ist die Zynikerin, die das Vertrauen in die Welt verloren hat. Friday ist die Intellektuelle, die sich auf Fakten und Logik verlässt. Saturday ist die Rebellin, die sich gegen die Unterdrückung auflehnt. Und Sunday ist die Sanftmütige, die den Frieden bewahren will.

Jede Schwester trägt ihren Teil dazu bei, das Konstrukt „Karen Settman“ aufrechtzuerhalten. Doch mit Mondays Verschwinden beginnt dieses fragile System zu bröckeln. Die verbleibenden Schwestern müssen sich ihren Ängsten und Unsicherheiten stellen, um die Wahrheit aufzudecken und ihre Freiheit zurückzugewinnen.

Actiongeladener Thriller mit Tiefgang

„What Happened to Monday?“ ist nicht nur ein philosophisches Gedankenspiel, sondern auch ein actiongeladener Thriller. Der Film bietet packende Verfolgungsjagden, spannungsgeladene Kämpfe und überraschende Wendungen. Die Welt des Films ist düster und beklemmend, aber auch faszinierend und detailreich. Die Spezialeffekte sind überzeugend und tragen dazu bei, die dystopische Zukunftsvision zum Leben zu erwecken.

Noomi Rapace liefert eine beeindruckende schauspielerische Leistung. Sie verkörpert jede der sieben Schwestern mit Bravour und verleiht jeder von ihnen eine eigene Persönlichkeit. Ihre Darstellung ist nuanciert und emotional, wodurch man als Zuschauer mit den Schwestern mitfiebert und ihre Ängste und Hoffnungen teilt. Glenn Close überzeugt als skrupellose Nicolette Cayman, die bereit ist, über Leichen zu gehen, um ihre Ziele zu erreichen. Willem Dafoe spielt den liebevollen Großvater Terrence Settman, der alles tut, um seine Enkelinnen zu beschützen.

Die Themen des Films

Der Film wirft eine Reihe von wichtigen Fragen auf:

  • Wie weit dürfen wir gehen, um die Überbevölkerung zu bekämpfen?
  • Welche ethischen Konsequenzen hat die Ein-Kind-Politik?
  • Wie wichtig ist Individualität und Freiheit?
  • Was bedeutet Familie?
  • Wie viel sind wir bereit, für unsere Überzeugungen zu opfern?

Diese Fragen sind auch in der heutigen Zeit relevant, da die Welt mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Der Klimawandel, die Ressourcenknappheit und die wachsende Bevölkerung zwingen uns, über neue Wege nachzudenken, um die Zukunft der Menschheit zu sichern. „What Happened to Monday?“ ist ein Weckruf, der uns dazu auffordert, unsere Werte und Prioritäten zu hinterfragen.

Die visuelle Gestaltung

Die visuelle Gestaltung des Films ist düster und beklemmend. Die Farben sind gedämpft, die Bilder sind von Grautönen und Schatten dominiert. Die Stadt ist ein Moloch aus Beton und Stahl, in dem die Menschen wie Ameisen in einem riesigen Ameisenhaufen leben. Die Wohnung der Settman-Schwestern ist ein Kontrast zu dieser kalten und sterilen Umgebung. Sie ist warm und gemütlich, ein Ort, an dem die Schwestern sie selbst sein können.

Die Kostüme der Schwestern sind schlicht und funktional. Sie sind darauf ausgelegt, nicht aufzufallen und in der Masse unterzugehen. Die Maske von Karen Settman ist perfektioniert. Sie tragen Perücken und Kontaktlinsen, um ihre Identität zu verschleiern. Die Maske wird zu einem Symbol für die Unterdrückung ihrer Individualität.

Die Musik

Die Musik des Films ist düster und atmosphärisch. Sie unterstreicht die Spannung und die Emotionen der Geschichte. Der Komponist verwendet elektronische Klänge und orchestrale Elemente, um eine beklemmende und zugleich berührende Klanglandschaft zu schaffen. Die Musik trägt dazu bei, die dystopische Welt des Films zum Leben zu erwecken.

Kritik und Rezeption

„What Happened to Monday?“ erhielt gemischte Kritiken. Einige Kritiker lobten die schauspielerische Leistung von Noomi Rapace, die spannende Handlung und die visuelle Gestaltung des Films. Andere kritisierten die überzogenen Actionsequenzen und die vorhersehbare Geschichte.

Trotz der gemischten Kritiken war der Film ein Publikumserfolg. Er spielte weltweit über 40 Millionen Dollar ein und wurde in vielen Ländern in die Kinos gebracht. Der Film wurde für seine originelle Idee, die packende Umsetzung und die wichtige Botschaft gelobt.

„What Happened to Monday?“ ist ein dystopischer Thriller, der zum Nachdenken anregt. Der Film ist spannend, actiongeladen und emotional. Er wirft wichtige Fragen über Identität, Freiheit und die Zukunft der Menschheit auf. Noomi Rapace liefert eine beeindruckende schauspielerische Leistung, die den Film zu einem besonderen Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem intelligenten und unterhaltsamen Film ist, sollte sich „What Happened to Monday?“ nicht entgehen lassen.

Die sieben Karen Settman Schwestern im Detail

Um die Komplexität der Geschichte und die Tiefe der Charaktere zu würdigen, hier ein detaillierterer Blick auf jede der sieben Schwestern:

Monday: Als älteste und selbsternannte Anführerin trägt Monday die größte Verantwortung. Sie ist intelligent, strategisch und pragmatisch. Sie hat die Regeln für das Leben als Karen Settman aufgestellt und wacht eifersüchtig darüber, dass sie eingehalten werden. Unter der harten Schale verbirgt sich jedoch eine tiefe Sehnsucht nach einem normalen Leben und die Angst, ihre Schwestern zu verlieren.

Tuesday: Tuesday ist die Romantikerin der Gruppe. Sie sehnt sich nach Liebe und Zuneigung und träumt von einem Leben außerhalb der sicheren Mauern ihrer Wohnung. Ihre emotionale Verletzlichkeit macht sie anfällig für Fehler, aber auch zu einer Quelle der Hoffnung und des Mitgefühls für ihre Schwestern.

Wednesday: Wednesday ist die Kämpferin. Sie ist mutig, entschlossen und bereit, alles zu tun, um ihre Familie zu schützen. Sie ist diejenige, die sich in gefährliche Situationen stürzt und keine Angst vor Konfrontationen hat. Ihre Loyalität und ihr Mut sind unerschütterlich.

Thursday: Thursday ist die Zynikerin. Sie hat das Vertrauen in die Welt verloren und glaubt, dass alles sinnlos ist. Ihre pessimistische Einstellung ist eine Reaktion auf die Unterdrückung und die Ungerechtigkeit, die sie erfahren hat. Trotz ihrer düsteren Sichtweise ist sie intelligent und scharfsinnig.

Friday: Friday ist die Intellektuelle. Sie ist belesen, analytisch und verlässt sich auf Fakten und Logik. Sie ist diejenige, die die Informationen sammelt und die Strategien entwickelt. Ihre rationalen Fähigkeiten sind entscheidend für das Überleben der Schwestern.

Saturday: Saturday ist die Rebellin. Sie lehnt sich gegen die Unterdrückung auf und träumt von einer Welt, in der sie frei sein kann. Ihre impulsiven Handlungen bringen die Schwestern oft in Schwierigkeiten, aber sie ist auch eine Quelle der Inspiration und der Hoffnung.

Sunday: Sunday ist die Sanftmütige. Sie ist friedliebend, mitfühlend und versucht, den Frieden zwischen ihren Schwestern zu bewahren. Sie ist diejenige, die die emotionalen Bedürfnisse der anderen im Blick hat und versucht, sie zu unterstützen. Ihre Güte und ihr Mitgefühl sind ein wichtiger Anker für die Schwestern.

Detaillierte Zusammenfassung der Handlung

Um das Verständnis des Films zu vertiefen, hier eine detailliertere Zusammenfassung der Handlung:

Der Film beginnt mit der Geburt der Siebenlinge in einer Welt, die unter der Last der Überbevölkerung zusammenbricht. Terrence Settman, der Großvater der Mädchen, entscheidet sich, sie zu verstecken und ihnen eine einzige Identität zu geben. Er trainiert sie, um als Karen Settman aufzutreten, und teilt ihnen die Wochentage zu, an denen sie die Außenwelt betreten dürfen.

Jahrelang funktioniert der Plan. Die Schwestern meistern die Herausforderungen des Alltags und halten ihr Geheimnis geheim. Doch eines Montags verschwindet Monday spurlos. Die verbleibenden Schwestern sind in Panik und versuchen, herauszufinden, was mit ihr geschehen ist.

Ihre Suche führt sie zu einem geheimen Treffen zwischen Monday und einem Unbekannten. Sie entdecken, dass Monday eine Beziehung mit einem Mann namens Adrian Knowles (Marwan Kenzari) hatte und dass sie ihm vertrauliche Informationen über das CAB gegeben hat.

Die Schwestern geraten ins Visier des CAB und werden von Nicolette Cayman und ihren Agenten gejagt. Sie müssen fliehen und sich verstecken, während sie versuchen, die Wahrheit über Mondays Verschwinden aufzudecken.

Im Laufe ihrer Ermittlungen entdecken die Schwestern eine schockierende Wahrheit: Nicolette Cayman plant, die eingefrorenen Kinder nicht nur im Kryoschlaf zu halten, sondern sie heimlich zu töten. Sie will die Bevölkerungskontrolle radikal durchsetzen und die Welt von „unnötigen“ Menschen befreien.

Die Schwestern beschließen, Cayman zu stoppen und die Wahrheit an die Öffentlichkeit zu bringen. Sie infiltrieren das Hauptquartier des CAB und stellen sich Cayman und ihren Agenten entgegen. In einer actiongeladenen Konfrontation kämpfen die Schwestern um ihr Überleben und um die Zukunft der Menschheit.

Am Ende gelingt es den Schwestern, Cayman zu entlarven und ihre Pläne zu vereiteln. Die Wahrheit über die Ein-Kind-Politik wird aufgedeckt, und die Welt erfährt von den Gräueltaten des CAB.

Die überlebenden Schwestern können nun ein neues Leben beginnen, frei von der Angst, entdeckt zu werden. Sie haben ihre Individualität zurückgewonnen und können endlich sie selbst sein.

Inspiration für die Zukunft

Obwohl „What Happened to Monday?“ eine düstere Zukunftsvision präsentiert, bietet der Film auch eine Botschaft der Hoffnung. Die Settman-Schwestern zeigen, dass selbst in den schwierigsten Umständen die Menschlichkeit, die Individualität und die Liebe zur Familie überleben können. Der Film inspiriert dazu, für seine Überzeugungen einzustehen, gegen Ungerechtigkeit zu kämpfen und die Hoffnung niemals aufzugeben.

Indem wir die Themen des Films reflektieren und uns mit den Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzen, können wir dazu beitragen, eine bessere Zukunft für uns alle zu gestalten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 376

Zusätzliche Informationen
Studio

Splendid Film

Ähnliche Filme

47 Ronin

47 Ronin

Die Brücke von Arnheim

Die Brücke von Arnheim

Airport Ultimate Collection - Box  [4 DVDs]

Airport Ultimate Collection – Box

Chaos

Chaos

Blindside

Blindside

Noah

Noah

Superhero Movie

Superhero Movie

Departed: Unter Feinden

Departed: Unter Feinden

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,49 €