Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
In einem Jahr mit 13 Monden - Digital Remastered

In einem Jahr mit 13 Monden – Digital Remastered

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • In einem Jahr mit 13 Monden – Digital Remastered: Eine Reise der Selbstfindung
    • Die Geschichte: Ein Leben zwischen den Welten
    • Die Charaktere: Verlorene Seelen auf der Suche nach Liebe
    • Fassbinders Stil: Ein Meisterwerk der Neuen Deutschen Welle
    • Die Digital Remastered Fassung: Ein visuelles und akustisches Erlebnis
    • Themen und Motive: Identität, Liebe und Ausgrenzung
    • Die Bedeutung des Titels: Ein astrologischer Hinweis
    • Die Rezeption: Ein kontroverser Klassiker
    • Warum Sie diesen Film sehen sollten
    • Darsteller und Stab:

In einem Jahr mit 13 Monden – Digital Remastered: Eine Reise der Selbstfindung

Rainer Werner Fassbinders „In einem Jahr mit 13 Monden“ ist mehr als nur ein Film; er ist ein schmerzhaft schönes Zeugnis menschlicher Existenz, ein tiefgründiges Porträt von Verletzlichkeit und eine unerbittliche Auseinandersetzung mit Identität. In der digital restaurierten Fassung erstrahlt dieser Klassiker in neuem Glanz, der die rohe Intensität und die emotionale Wucht der Geschichte noch verstärkt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Melancholie, Leidenschaft und der Suche nach Akzeptanz.

Die Geschichte: Ein Leben zwischen den Welten

Der Film begleitet Elvira Weishaupt, ehemals Erwin, in den letzten Tagen ihres Lebens. Elvira, eine Transsexuelle in Frankfurt, durchlebt eine existenzielle Krise. Ihre Geschlechtsangleichung, die sie sich einst voller Hoffnung ersehnte, hat ihr nicht das erhoffte Glück gebracht. Geplagt von Einsamkeit, Ablehnung und den Schatten ihrer Vergangenheit, irrt sie durch die Neonlichter der Großstadt, auf der Suche nach Sinn und Zugehörigkeit.

Elviras Reise ist eine Odyssee der Erinnerungen und Begegnungen. Sie trifft auf Anton Saitz, ihren ehemaligen Geliebten, einen skrupellosen Geschäftsmann, der sie einst verlassen hat. Sie begegnet Zora, einer Prostituierten, die ihr kurzzeitig Trost spendet, und Irene, einer Nonne, die Elvira an ihre Kindheit erinnert. Jede dieser Begegnungen wirft ein neues Licht auf Elviras innere Zerrissenheit und die Tragik ihres Lebens.

Fassbinder scheut sich nicht, die dunklen Seiten der Gesellschaft zu zeigen. Homophobie, Ausbeutung und die gnadenlose Härte des Kapitalismus bilden den Hintergrund für Elviras persönliches Drama. Der Film ist ein Spiegelbild der Ausgrenzung und des Leidens, das Menschen erfahren, die nicht in die Norm passen.

Die Charaktere: Verlorene Seelen auf der Suche nach Liebe

Elvira Weishaupt, brillant verkörpert von Volker Spengler, ist das Herzstück des Films. Ihre Figur ist geprägt von einer tiefen Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung. Trotz der Demütigungen und Verletzungen, die sie erfahren hat, bewahrt sie eine gewisse Würde und Verletzlichkeit. Spenglers Darstellung ist eine Meisterleistung, die den Zuschauer tief berührt und mit Elvira mitfühlen lässt.

Anton Saitz, gespielt von Gottfried John, ist das Sinnbild des kalten, berechnenden Geschäftsmanns. Er hat Elvira einst für seine Karriere verlassen und zeigt wenig Reue über sein Verhalten. Saitz verkörpert die Gefühlskälte und die moralische Verkommenheit der Gesellschaft, die Elvira so sehr ablehnt.

Die Nebenfiguren, wie Zora und Irene, sind ebenfalls facettenreich und tragen zur Vielschichtigkeit des Films bei. Sie repräsentieren unterschiedliche Aspekte von Elviras Leben und zeigen, wie sehr sie von ihrer Vergangenheit und ihren Beziehungen geprägt ist.

Fassbinders Stil: Ein Meisterwerk der Neuen Deutschen Welle

„In einem Jahr mit 13 Monden“ ist ein typischer Fassbinder-Film. Der Regisseur setzt auf eine expressive Bildsprache, die die innere Zerrissenheit der Charaktere widerspiegelt. Die Kamera ist oft unruhig und verfolgt Elvira auf ihren ziellosen Wegen durch die Stadt. Die Dialoge sind pointiert und schonungslos ehrlich. Fassbinder scheut sich nicht, Tabus zu brechen und unbequeme Fragen zu stellen.

Der Film ist geprägt von einer düsteren Atmosphäre, die durch die nächtlichen Aufnahmen und die melancholische Musik noch verstärkt wird. Fassbinder verwendet Stilmittel des Melodrams, um die emotionalen Extreme der Geschichte zu betonen. Gleichzeitig bricht er mit den Konventionen des Genres, indem er eine realistische und schonungslose Darstellung der Realität liefert.

Die Digital Remastered Fassung: Ein visuelles und akustisches Erlebnis

Die digital restaurierte Fassung von „In einem Jahr mit 13 Monden“ ist ein Fest für die Sinne. Die Farben sind kräftiger und lebendiger als je zuvor. Die Bildschärfe wurde deutlich verbessert, so dass die Details der Kostüme und der Kulissen besser zur Geltung kommen. Der Ton wurde ebenfalls überarbeitet, so dass die Dialoge klar und verständlich sind.

Die Restauration hat dazu beigetragen, dass der Film in seiner ursprünglichen Pracht erstrahlt. Die düstere Atmosphäre und die expressive Bildsprache kommen in der restaurierten Fassung noch besser zur Geltung. Der Zuschauer kann sich noch tiefer in die Welt von Elvira Weishaupt hineinversetzen und die emotionale Wucht der Geschichte hautnah erleben.

Themen und Motive: Identität, Liebe und Ausgrenzung

„In einem Jahr mit 13 Monden“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Im Zentrum des Films steht die Frage nach der Identität. Elvira Weishaupt ist auf der Suche nach ihrem wahren Selbst. Sie kämpft gegen die gesellschaftlichen Normen und die Erwartungen ihrer Umgebung. Ihre Geschlechtsangleichung ist ein Versuch, sich selbst zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu führen. Doch sie muss erkennen, dass ihre äußere Veränderung nicht automatisch zu innerem Frieden führt.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Liebe. Elvira sehnt sich nach Liebe und Anerkennung, doch sie wird immer wieder enttäuscht. Ihre Beziehungen sind geprägt von Ausbeutung und Ablehnung. Sie muss erkennen, dass die Liebe, die sie sucht, in der Gesellschaft, in der sie lebt, nicht zu finden ist.

Der Film thematisiert auch die Ausgrenzung von Menschen, die nicht in die Norm passen. Elvira wird aufgrund ihrer Transsexualität diskriminiert und ausgegrenzt. Sie muss sich mit Homophobie und Vorurteilen auseinandersetzen. Fassbinder zeigt auf, wie die Gesellschaft Menschen, die anders sind, stigmatisiert und ihnen das Leben schwer macht.

Die Bedeutung des Titels: Ein astrologischer Hinweis

Der Titel „In einem Jahr mit 13 Monden“ bezieht sich auf ein astrologisches Phänomen. In einigen Jahren gibt es aufgrund des Mondzyklus einen zusätzlichen, dreizehnten Mond. Dieser zusätzliche Mond wird oft als Zeichen für Veränderung und Umbruch interpretiert. Fassbinder verwendet diesen astrologischen Hinweis, um die existenzielle Krise von Elvira Weishaupt zu symbolisieren. Elvira befindet sich in einem Zustand des Umbruchs und der Veränderung. Sie ist auf der Suche nach einer neuen Identität und einem neuen Lebenssinn.

Die Rezeption: Ein kontroverser Klassiker

„In einem Jahr mit 13 Monden“ wurde bei seiner Veröffentlichung kontrovers aufgenommen. Einige Kritiker lobten den Film für seine Ehrlichkeit und seine emotionale Wucht. Andere kritisierten ihn für seine Düsternis und seine pessimistische Weltsicht. Im Laufe der Jahre hat sich der Film jedoch zu einem Klassiker des Neuen Deutschen Films entwickelt. Er gilt als eines der wichtigsten Werke von Rainer Werner Fassbinder und hat zahlreiche Filmemacher beeinflusst.

Warum Sie diesen Film sehen sollten

„In einem Jahr mit 13 Monden – Digital Remastered“ ist ein Film, der unter die Haut geht. Er ist ein schmerzhaft schönes Porträt von Verletzlichkeit und eine unerbittliche Auseinandersetzung mit Identität. Der Film ist nicht einfach zu konsumieren, aber er ist lohnend. Er regt zum Nachdenken an und berührt den Zuschauer tief im Herzen.

Die digital restaurierte Fassung bietet die Möglichkeit, diesen Klassiker in seiner ursprünglichen Pracht zu erleben. Die Farben sind kräftiger, die Bildschärfe ist besser und der Ton ist klarer. Der Zuschauer kann sich noch tiefer in die Welt von Elvira Weishaupt hineinversetzen und die emotionale Wucht der Geschichte hautnah erleben.

Wenn Sie ein Fan von Rainer Werner Fassbinder sind oder sich für Filme interessieren, die sich mit den Themen Identität, Liebe und Ausgrenzung auseinandersetzen, dann sollten Sie sich „In einem Jahr mit 13 Monden – Digital Remastered“ unbedingt ansehen. Es ist ein Film, den Sie nicht vergessen werden.

Darsteller und Stab:

Rolle Darsteller
Elvira Weishaupt Volker Spengler
Anton Saitz Gottfried John
Zora Ingrid Caven
Irene Elisabeth Trissenaar
  • Regie: Rainer Werner Fassbinder
  • Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder
  • Kamera: Jürgen Jürges
  • Musik: Peer Raben

Bewertungen: 4.8 / 5. 328

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Ballet Shoes

Ballet Shoes

This is England  [2 DVDs]

This is England

Blind Side - Die grosse Chance

Blind Side – Die grosse Chance

The Future

The Future

Der Mohnblumenberg

Der Mohnblumenberg

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Was will ich mehr

Was will ich mehr

Große Erwartungen

Große Erwartungen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,17 €